Stress
Unsere hochzivilisierte Welt erlaubt kein Flucht- und Kampfverhalten und bietet nur wenige Ventile um Stress zu bewältigen. Stress ist nicht immer nur der reine Zeitdruck, was viele fälschlich annehmen. Stress baut sich vielmehr in vielen Situationen auf, welche die betreffenden Personen in einen unerträglichen Druck geraten lassen. Auch ein permanentes Überangebot an Reizen belastet den Körper. Nicht lösbar erscheinende Probleme. Der dauernde Arbeits- und Leistungsdruck, besser sein zu müssen als der Kollege und vieles mehr, sorgen für langanhaltenden Stress. Stress schwächt unser Immunsystem und macht uns angreifbarer für Infektionskrankheiten. Stresssituationen lassen Menschen zu Schokolade und Co greifen, wodurch Sie die Übersicht über Ihre Essgewohnheiten verlieren.
Stress zu bewältigen, ist ein großes Geschenk an sich selbst. Lernen Sie gezielt Grenzen zu ziehen, zum Beispiel auch mal 'nein' zu sagen. Prioritäten zu setzen, das für Sie wirklich Wichtige an erste Stelle zu setzen. Lernen Sie das Leben wieder zu genießen, Genuss vertreibt den Verdruss und Sie können Ihre Batterien wieder aufladen. Schaffen Sie sich die Freiräume die sie brauchen, Erholung von beruflichen aber auch privaten Verpflichtungen sind wichtig. Nur wenn Sie wieder die Kontrolle über sich und Ihr Handeln zurückgewinnen, wenn Sie sich nicht mehr fremdgesteuert fühlen, dann ist Stress kein Gegner mehr für Sie.
Ein Leben ohne Stress ist ein Leben voller Energie.
Was ist eigentlich Stress ? Stresssituationen sind
ganz natürliche Vorgänge, gesteuert durch Hormone in unserem Körper, die
Stresshormone.
Die bekanntesten Hormone in diesem Zusammenhang sind
Adrenalin,Noradrenalin und Cortisol, diese geben uns den gewissen Kick und
bringen uns in Hochstimmung. Das Herz schlägt schneller und zusätzliche Energie
kommt frei. Ein Vorgang der äußerst wichtig für uns ist, zum Beispiel, um eine
gefährlichen Situation zu meistern.
Für unsere Vorfahren war dieses überlebensnotwendig.
Im Kampf mit wilden Tieren musste schnell reagiert werden. Kämpfen oder
weglaufen, für beides war Energie erforderlich und das möglichst schnell. Nach
erfolgreicher Flucht oder Kampf, beruhigte sich der Körper wieder und der
Normalzustand kehrte zurück. Bei ständig wiederkehrenden Stress bleibt jedoch
unser Körper unter Hochspannung.
Stress lässt unseren Körper reagieren.
* Magenschmerzen,
* Kopfschmerzen,
* Verspannungen,
* Potenzschwierigkeiten,
* Schlafschwierigkeiten, um nur einige Symptome zu
nennen.Weitere Reaktionen, die oft nicht ursächlich mit
Stress in Verbindung gebracht werden sind z.B.
Nervosität, Unentschlossenheit,
Konzentrationsschwierigkeiten, Vergesslichkeit usw.
Inzwischen haben Untersuchungen bestätigt, dass zu
häufiger Stress bei der Entstehung vielen Krankheiten mitverantwortlich ist,
oder auch die Heilungsprozesse beeinträchtigen kann. Darum ist es wichtig zu
lernen, wie man Stresssituationen schon in der Erstehungsphase erkennt, Stress
und die damit verbundenen Belastungen dort zu stoppen, wo sie entstehen.
Nämlich in Ihrem Kopf, in Ihren Gedanken. Viele Menschen neigen dazu, Symptome zu
ignorieren. Es erfordert oft viel Mut sich ehrlich mit seinen eigenen
Verhaltensweisen auseinander zu setzen.Ursachen, die zu Stress führen, können vielfältig
sein:
* Partnerschaftsprobleme.
* Probleme am Arbeitsplatz.
* Zwischenmenschliche Konflikte.
* Mangelnde Akzeptanz der eigenen Person usw.
Ein Stressberater/Counsellor behandelt nicht und verschreibt keine Medikamente, kann aber durchaus neben der regulären Behandlung bei ihrem Arzt für eine schnellere Besserung der genannten Symptome führen.